>> Sylvester - Tragödie einer Nacht << |
|
Melodram von 1923 ● Kinofilm ● Deutsches Reich ● s/w ● Stummfilm ● 66 Min. |
|
Produktionsstab | |
Spielleitung: Lupu Pick Buch: Carl Mayer Kamera, innen: Karl Hasselmann Kamera, Straßen: Guido Seeber Bauten: Klaus Richter |
Bau-Ausstattung: Robert A. Dietrich Schnitt: Luise Heilborn-Körbitz (Mitarbeit) Musik: Klaus Pringsheim (Kino-Musik) Produzent: Lupu Pick Rex-Film AG, Berlin |
Personen und ihre Darsteller | |
Die Frau .
. . Der Mann . . . Die Mutter . . . . . . . . . . . . |
. . . Edith Posca . . . Eugen Klöpfer . . . Frida Richard . . . Karl Harbacher . . . Julius E. Herrmann . . . Rudolf Blümner |
Daten | |
Format: 35mm, 1:1, 33 | Prüfung: 08.12.1923 |
Uraufführung: 03.01.1924 | |
Inhalt | |
Während ausgelassen die Silvesternacht gefeiert wird, bahnt sich in einem Hinterzimmer eines Schankwirtes eine Tragödie an. Die Mutter des Wirtes sucht ihren Sohn auf, um ihn wieder zurück zu verlangen. Die Schwiegertochter möchte das jedoch nicht zulassen. Die Eifersucht mündet in eine ernsthafte Streiterei zwischen den Frauen. Die Situation eskaliert... | |
Zeitgenössische Kritik | |
"Bei aller Hochachtung vor den filmschriftstellerischen Verdiensten von Karl Mayer - man kann diesem seinen neuesten Rex=Film der Ufa nicht lobpreisend den Weg bereiten. Es sind da zu viele Aber. Die allzu eifrigen klatscher des Abends riefen sogleich stramme Pfiffe der Ablehnung hervor. Auch dieses "Lichtspiel", von Klaus Pringsheim (mit dem Komponisten persönlich am Dirigentenpult) ziemlich derb musikalisch untermalt, hat die Ambition, literarisch sein zu wollen. [...] Schon das Thema, entbehrt letzter Glaubwürdigkeit... [...] Und daß das ausgherechnet zu Silvester geschehen muß ist wohl als Milieu recht bunt gestaltet, ist aber mit der zähen naturalistisch peinlichst (wie in der "Familie Selicke" von Holz=Schlaf) gearbeiteten, quälenden Handlung nicht in künstlerischen Causalnexus gebracht." (unbekannte Zeitung, 1924) | |
Fotos | |
Weiterführende Verweise | |
- Filmportal.de - Zeitgenössische Kritik "Lichtbild-Bühne" von 1924 | |
Quellen | |
Archiv Sebastian Kuboth (Nachlass des Kameramanns Karl Hasselmann): - Fotos - Zeitungskritk Filmdaten: Filmportal.de |