>> Du darfst nicht länger schweigen << |
|
Produktionsstab | |
Spielleitung:
R. A. Stemmle Buch: R. A. Stemmle Buchvorlage: Kristmann Gudmundsson Kamera: Robert Hofer Schnitt: Ira Oberberg Bild: Helmuth Ashley Ton: Oskar Harbrandt, Ewald Otto |
Musik: Wolfgang Zeller Bau: Karl Weber, Helmuth NentwigA Aufnahmeleitung: Willi Herrmann, Hans Johansen Produktionsleitung: Alfred Greven Produzent: Alfred Greven Schorcht Film |
Personen und ihre Darsteller | |
Salvör . . . | . . . Heidemarie Hatheyer |
. . . | . . . Wilhelm Borchert |
. . . | . . . Werner Hinz |
. . . | . . . Ingrid Andrèe |
. . . | . . . Lucie Mannheim |
. . . | . . . Paul Henckels |
. . . | . . . Piet Clausen |
. . . | . . . Adolf Dell |
. . . | . . . Hermann Erhardt |
. . . | . . . Armin Dahlen |
. . . | . . . Clemens Hasse |
. . . | . . . Heinz Lausch |
. . . | . . . Walter Bluhm |
. . . | . . . Solveig Thomas |
. . . | . . . Maria Schanda |
. . . | . . . Margit Ensinger |
. . . | . . . Nuscha Richter |
. . . | . . . Hellmuth Grube |
. . . | . . . Heidi Becker |
. . . | . . . Peter Finkbeiner |
Daten | |
Uraufführung: 28.
Oktober 1955 in Frankfurt am Main |
|
Inhalt | |
Katanes ist ein kleines Fischerdorf an der nordischen Küste. Haldor Bessanson hat sich hier einen Hof gekauft und will in Kürze Salvör, die Tochter des ehemaligen Besitzers heiraten. Ausserdem möchte er dem einsamen Dorf eine große Zukunft ermöglichen, denn er plant in der Bucht einen großen Hafen zu erbauen. Eines Tages aber erleidet er Schiffbruch, wird an die Insel Hraun gespült und findet Unterschlupf auf einem Bauernhof, wo er das nicht enden wollende Unwetter abwarten muss. Hier lernt er Maria kennen und lieben, kehrt aber Tage später, als das Wetter es zulässt, zurück zu seinem Hof. Bald darauf hört er, dass Maria schwanger ist. Nun muss er sich entscheiden: Salvör oder Maria? | |
Produkte | |