>> Kriegsgericht << |
|
Spielfilm von 1958 ● BRD ● s/w ● 81 Min. |
|
Produktionsstab | |
Spielleitung:
Kurt Meisel Buch: Will Berthold, Heinz O. Wuttig Buchvorlage: Will Berthold Kamera: Georg Krause Kameraführung: Andrè von Piotrowski Ton: Herbert Karwahne Schnitt: Wolfgang Wehrum Musik: Werner Eisbrenner |
Assistent,
Spielleitung: Wolfgang Wehrum Assistent, Kamera: Hans-Joachim Degler Bauten: Ernst H. Albrecht, Hans Auffenberg Aufnahmeleitung: Fritz Anton, Willy Schöne Produktionsleitung: Helmuth Volmer Weltvertrieb: Neue Filmverleih GmbH, München Produzent: Gero Wecker ARCA-Filmgesellschaft mbh, Berlin |
Personen und ihre Darsteller | |
Oberleutnant Düren . . . |
. . . Karlheinz Böhm . . . Christian Wolff . . . Klaus Kammer . . . Hans Nielsen . . . Charles Règnier . . . Werner Peters . . . Carl Wery . . . Herbert Tiede . . . Raidar Müller-Elmau . . . Martin Benrath . . . Reinhard Kolldehoff . . . Berta Drews . . . Edith Hancke . . . Horst Naumann . . . Robert Meyn . . . Sabine Sesselmann . . . Carola von Kayser . . . Albert Hehn . . . Willi Rose . . . Werner Stock . . . Gerd Martienzen . . . Hellmut Grube . . . Lili Schoenborn-Anspach . . . Alexa von Porembsky . . . Hans Waldemar Anders . . . Günther Mehrholz . . . Harry Raymon . . . Max Strassberg . . . Erik Radolf . . . Lilo Zabke . . . Alwin Lippisch . . . Helmut Heyne |
Daten | |
Uraufführung: 16. April 1959 |
|
Inhaltsangabe | |
1942: Der Kreuzer "Pommern" wird während einer Seeschlacht von den Engländern versenkt. 1400 Mann zieht es in die tödliche Tiefe. Stunden später nimmt ein deutsches U-Boot drei Überlebende an Bord. Daheim werden die Helden ausgezeichnet und gefeiert, doch Gerichtsoffizier Brenner ist mißtrauisch. Akribisch sammelt er Beweise und läßt Oberleutnant Düren, Fähnrich Stahmer und Maat Hinze verhaften und als Fahnenflüchtlinge vor das Kriegsgericht stellen. |
|
Kritiken | |
"Ein sehr intensiver Film der von typischen Vorgängen in der Zeit des Zweiten Weltkrieges erzählt, ohne diese karikativ zu übertreiben, wie es in den letzten Jahren und Jahrzehnten immer mehr passiert. Neben den Hauptdarstellern sticht ein brillanter Carl Wery hervor." 7 von 10 Punkten (sk / deutsche-filme.com) | |
Produkte | |