>> Robert und Bertram << |
|
Lustspiel von 1961 ● BRD ● 85 Min. |
|
Produktionsstab | |
Spielleitung:
Hans Deppe Buch: Janne Furch, Gustav Kampendonk Buchvorlage: Gustav Raeder Bild: Siegfried Hold Musikalische Bearbeitung: Gert Wilden Ton: Erwin Schänzle Schnitt: Ilse Voigt Assistent, Spielleitung: Klaus Prowe Kostüme: Vera Mügge |
Bauten: Paul
Markwitz, Wilhelm Vorwerg Maske: Heinz Stamm, Eva Schreckling Aufnahmeleitung: Erwin Dräger, Erwin Stolle Produktionsleitung: Fritz Hoppe Gesamtleitung: Artur Brauner Weltvertrieb: Transocean-Film Hergestellt in den CCC-Film Studios, Berlin Eine Alfa Spielfilm Produktion |
Personen und ihre Darsteller | |
Robert . . . |
. . .
Willy
Millowitsch . . . Vico Torriani . . . Trude Herr . . . Marlies Behrens . . . Erwin Stahl . . . Helen Vita . . . Hubert von Meyerinck . . . Ralf Wolter . . . Margarete Haagen . . . Arno Paulsen . . . Kurt Pratsch-Kaufmann . . . Erich Fiedler . . . Kurt Waitzmann . . . Johanna König . . . Franz Schneider . . . Josef Tilgen . . . Egon Vogel . . . Lotti Krekel . . . Anja Brüning |
Inhaltsangabe | |
Aufgrund einer Zeitungsannonce bewerben sich Robert und Bertram bei einer Schuhfabrik als Stiefelmeister. Da sie die einzigen wanderfreudigen Interessenten sind, kann's gleich losgehen. Die ungleichen Wandergesellen entdecken unterwegs die Schönheit der Natur, erleben manche Abenteuer und turbulente Situationen. |
|
Kritiken | |
"Unbedarft-heiteres Volksstück." (Gong) | |
Produkte | |