>> Das süsse Leben des Grafen Bobby << |
|
Lustspiel von 1962 ● Österreich ● 92 Min. |
|
Produktionsstab | |
Spielleitung:
Geza von Cziffra Buch: Albert Anthony Kamera: Helmut Bahr Schnitt: Arnd Heyne Bild: Willi Winterstein Musik: Peter Leine Musikalische Bearbeitung: Peter Leine Musikproduktion: Kurt Feltz Liedertexte: Kurt Feltz Musikalische Leitung: Johannes Fehring Tonliche Gesamtleitung: Herbert Janeczka Sprachaufnahme: Rolf Schmidt-Gentner Choreografie: Willi Dirtl |
Skript:
Elisabeth Ratzek Requisiten: Josef Rücker Maske: Fredy Arnold, Leo Umyssa, Frieda Jungwirth Standphotos: Hermann Meroth Kostüme: Paul Seltenhammer Assistent, Kostüme: Erika Thomasberger Ausführung: Lambert Hofer Bauten: Fritz Jüptner-Jonstorff, Alexander Sawczynski Aufnahmeleitung: Fred Kollhanek, Otto Dworak Produktionsleitung: Karl Schwetter Produzent: Dr. Herbert Gruber Sascha-Film Produktions G-m-b-H, Wien |
Personen und ihre Darsteller | |
Graf Bobby . . . | . . . Peter Alexander |
Vera . . . | . . . Ingeborg Schöner |
Baron Mucki von Kalk . . . | . . . Gunther Philipp |
Babsy . . . | . . . Margitta Scherr |
Benevenuto Sokrates Socre . . . | . . . Oskar Sima |
Pietro Krokowitsch . . . | . . . Rolf Olsen |
Marchese Peperoni . . . | . . . Gerhard Frickhöffer |
Helene . . . | . . . Sieglinde Thomas |
Pullizer . . . | . . . Fritz Muliar |
Jonny H. Clayton . . . | . . . Bill Ramsey |
Loni . . . | . . . Erni Ascher |
Rita . . . | . . . Heidi Alrun-Bley |
Gerti . . . | . . . Krista Stadler |
Heribert Leitner . . . | . . . Peter Machac |
Kellner . . . | . . . Karl Ehmann |
Putzfrau . . . | . . . Elisabeth Stiepl |
Portier . . . | . . . Johannes Fergio |
Schaffner . . . | . . . C. W. Fernbach |
Herr . . . | . . . Raoul Retzer |
Direktor Langberg . . . | . . . Heinrich Trimbur |
Daten | |
Hergestellt in den Ateliers der Wien-Film und Bergland-Film |
|
Inhalt | |
Graf Bobby und sein Freund Baron Mucki eröffnen eine Detektei. Die Aufträge bleiben jedoch aus. Eines Tages kommt dann doch ein Auftrag ins Haus geflattert. Sie sollen einen Mädchenhändlerring auffliegen zu lassen. Bobby verkleidet sich mal wieder als Frau, um bei einer Damenkapelle teilnehmen zu können. Er begleitet sie auf einer Luxusjacht und kommt den Gaunern auf die Schliche. |
|
Kritik | |
"Langatmiges Lustspiel, das allein nur durch die beiden Hauptakteure funktioniert." (sk/deutsche-filme.com) | |
Lieder | |
Graf Bobby Lied II | Der Badewannentango |
Gesungen von Gunther Philipp & Peter Alexander | Gesungen von Peter Alexander |
Ay Vera | Das Glücksrad |
Gesungen von Peter Alexander | Gesungen von Peter Alexander |
Das Leben ist toll | Blaue Nacht am Hafen |
Musik: Heinz Gietz / Text: Hans Brandtke | Gesungen von Peter Alexander (Parodie auf Lale Andersen) |
Weitere Filme aus der Reihe | |
>
Die Abenteuer des Grafen Bobby > Graf Bobby, der Schrecken des wilden Westens |
|
Produkte | |