>> Das Geheimnis der drei Dschunken << |
|
|
|
Produktionsstab | |
Spielleitung:
Ernst Hofbauer Buch: Hanns Karl Kubiak, Werner P. Zibaso Buchvorlage: Georges Godefroy Kamera: Werner M. Lenz Kameraführung: Wolfgang Hannemann Schnitt: Werner M. Lenz Dialogregie: Dietmar Behnke Musik: Riz Ortolani Ton: Wilhelm Schmidke |
Assistent,
Spielleitung: Eberhard Schröder Assistent, Kamera: Klaus Jahnel Bauten: Max Mellin Aufnahmeleitung: Bruno Michalk, Dieter Hirsch Gesamtleitung: Gero Wecker, Wolfgang Hartwig Verleih: Constantin Film Rapid-Film, München Produzioni Europee Associate, Rom Arca Filmproduktion GmbH, Beriln |
Personen und ihre Darsteller | |
Michael Scott . . . | . . . Stewart Granger |
Carol . . . | . . . Rossana Schiaffino |
Pereira . . . | . . . Horst Frank |
Pierre Milot . . . | . . . Sieghard Rupp |
Norman . . . | . . . Paul Klinger |
Blanche Coty . . . | . . . Margit Saad |
Danny Davis . . . | . . . Helga Sommerfeld |
Smoky . . . | . . . Harald Juhnke |
Mai Tim . . . | . . . Chitra Ratana |
Harris . . . | . . . Paul Dahlke |
. . . | . . . Suzanne Roquette |
Robert Grant . . . | . . . Franco Fantasia |
Pereira / Stimme . . . | . . . Gerd Martienzen |
Daten | |
Uraufführung: 16. Juli 1965 |
|
Inhalt | |
US-Geheimagent Scott und FBI-Kollegin Carol Eden haben einen brisanten Auftrag: Sie sollen in Hongkong einen skrupellosen Schmugglerring ausheben, der elektronische Geräte für Atomraketen nach Rot-China liefert. Nach lebensgefährlichen Ermittlungen findet Scott eine Spur, doch nun ist Carol in Gefahr, denn sie wurde enttarnt und auf eine Dschunke verschleppt... | |
Schauplätze | |
- Hong Kong | |
Produkte | |