>> Das hat man nun davon << |
|
TV-Theater von 1970 ● BRD ● 90 Min. |
|
Produktionsstab | |
Spielleitung,
Fernsehen: Ewald Burike Inszenierung: Peter Ahrweiler Buch: Wilhelm Lichtenberg Bearbeitung: Heinz Erhardt Bildtechnik: Horst Eppinger Ton: Otto Rohrbeck |
Bildschnitt:
Jutta Hirsch Bühnenbild: Peter Andreas Schwarzlose Eine Aufführung des Nord-Süd-Theaters Oldenburg In einer Inszenierung der kleinen Komödie Hamburg Zweites Deutsches Fernsehen |
Kamera: Günter Clames, Hans-Harro Mayer, Rudolf Garn, Dieter Schneider | |
Personen und ihre Darsteller | |
Willi Winzig . . . |
. . .
Heinz
Erhardt . . . Fritz Hellmann . . . Albert Lichtenfeld . . . Wolfgang A. Kaehler . . . Edgar Maschmann . . . Senta Sommerfeld . . . Waltraud Diederichs . . . Horst Uhde |
Inhaltsangabe | |
Willi Winzig, Schreiber beim Finanzamt, soll vorzeitig pensioniert werden, weil er aus Mitleid Akten armer Steuerzahler verschwinden ließ. Auf Anraten von Freunden markiert er den Verrückten, mit verblüffendem Erfolg. | |
Kritiken | |
"Erhardt, wie ihn sein Publikum liebt: als liebenswürdig-skurriler Beamter, der seinen Mitmenschen Gutes tut. Auf Tourneen spielte er diese Rolle rund 600mal" (Gong) | |
Lieder | |
Immer noch 'n Groschen | |
Gesungen von Heinz Erhard (Im Abspann) | |
Sendedaten | |
11.01.1971 im ZDF (Sehbeteiligung: 31%) 20.02.1979 im ZDF (Sehbeteiligung 45%) 19.02.1989 im ZDF 13.09.2001 im ZDF Theaterkanal |