>> Fleisch << |
|
Produktionsstab | |
Spielleitung:
Rainer Erler Buch: Rainer Erler Kamera: Wolfgang Grasshoff, Wolf Bachmann Schnitt: Hilwa von Boro Musik: Eugen Thomass Titellied: Donald Arthur Assistent, Spielleitung: Helga Asenbaum Ton: Peter Notz, Wolfgang Löper, Christian Schubert |
Szenenbild:
Paul Kinslow Kostüme: Marianne Wagner Maske: Evelyn Döhring Aufnahmeleitung: John R. Escobar Produktionsleitung: Hans G. Wernicke Redaktion: Helmut Rasp Pentragramma, München Zweites Deutsches Fernsehen |
Personen und ihre Darsteller | |
Monica . . . | . . . Jutta Speidel |
Bill . . . | . . . Wolf Roth |
Mike . . . | . . . Herbert Hermann |
Dr. Jackson . . . | . . . Charlotte Kerr |
Assistent . . . | . . . Christoph Lindert |
Sergeant . . . | . . . Bob Cunningham |
Wirtin . . . | . . . Tedi Altice |
Sanitäter . . . | . . . Ben Zeller |
Sänger . . . | . . . Ronny Lee Williams |
Bill / Stimme . . . | . . . Manfred Lehmann |
Daten | |
Auszeichnungen: 1980, "Die Goldene Nymphe" (Internationales Fernsehfestival von Monte Carlo) |
|
Inhalt | |
Ein frisch verheiratetes Paar verbringt seine Flitterwochen im Südwesten der USA. Plötzlich geschieht das Unfassbare: Der Ehemann wird von Sanitätern überfallen und in einem Krankenwagen entführt. Die Ehefrau entkommt in letzter Minute. Sie wird von einem LKW-Fahrer vollkommen verstört aufgegriffen. Zusammen machen sie sich auf die Suche nach dem Gekidnappten. Bei ihren Nachforschungen stoßen sie auf ein gefährliches und perfekt organisiertes Syndikat, das weltweit finanzkräftige Kunden mit Organen junger, gesunder Menschen beliefert ... |
|
Kritik | |
"Spannend, unterhaltsam, fesselnd." (sk/deutsche-filme.com) | |
Sendedaten | |
21. Mai 1979, 21:20 Uhr, ZDF (Montag) | |
Produkte | |