>> Wunderland << |
|
TV-Film von 1983 ● BRD, Österreich ● 90 Min. |
|
Produktionsstab | |
Spielleitung:
Bob Rooyens Buch: Andrè Heller, Bob Rooyens Bildtechnik: Horst Huthansl, Kurt Wolfrum Bildschnitt: Hilde Sessner, Monika Bamberger Konzeption: Rolf Zehetbauer Musikproduktion: Roland Heck, Gerd Köthe Ton: Manfred Oelschlegel, Günther Perkuhn Beleuchtungstechnik: Gert Nauhauser, Kurt Zeins Malerische Gestaltung: Friedrich Thaler Assistent, Spielleitung: Marion Daniel Choreographie: Gene Reed Spezialeffekte: Richard S. Richtsfeld |
Architekt:
Herbert Strabel Kostümbild: Susanne Schägner, Annette Beaufays Bauten & Dekorierung: Hertie Ausstattung Technische Leitung: Franz Panno Maz-Effekte: Hildegard Meinert, Gerald Antonioli Aufnahmeleitung: Christian Tütsch, Andreas Grosch Produktionsleitung: Roland Weese Redaktionelle Mitarbeit: Julie Lindner Westdeutscher Rundfunk Montanamedia ORF Bayrischer Rundfunk, 1983 |
Kamera: Gottfried Sittl, Michael Bumm, Peter Claudius, Dieter Fichtner, Jochen Kindler, Peter Klima | |
Maske: Eva Koch, Birgit Reinert, Werner Uhl, Alexander Struff, Peter Kraus, Walter Geimeier | |
Redaktion: Christof Schmid, Chris Striegler, Erwin Fischer | |
Liedexte: Günther Behrle, Andrè Heller, Michael Kunze, Bernd Meinunger, Mischa Mleinek, Joseph Propopetz/Manfred Tauchen | |
Musik: Christian Bruhn, Ingfried Hoffmann, Roland Heck/Gerd Koethe, Francis Lai, Ralph Siegel | |
Maz-Technik: Karl Heinz Funke, Christian Steinberg, Uschi Wörner | |
Personen und ihre Darsteller | |
Gustl Bayrhammer, Meister Eder . . . |
. . .
Gustl Bayrhammer . . . Hans Clarin . . . Raimund Harmstorf . . . Roberto Blanco . . . Edgar Ott . . . Karel Gott . . . Paola . . . Fredl Fesl . . . Dieter Hallervorden . . . Pierre Brice . . . Reiner Schöne . . . Beatrice Richter . . . Manfred Tauchen . . . Joseph Prokopetz . . . Prasana Rao . . . Philip Sonntag . . . Jörg Barthlsen . . . Sonja Burger . . . Codrelli . . . Renato . . . Georg Frank . . . Kitty Hagen . . . Gerald Held . . . Karen Jensen . . . Albert Maly-Motta . . . Willibald Mayrhofer . . . Elisabeth Phillip . . . Dirk Salomon . . . Carmen Schmidt . . . Bruno West |
Inhalt | |
Gustl Bayrhammer nimmt den Zuschauer mit auf eine Reise ins Wunderland der Phantasie. | |
Kritik | |
"Zum Teil sehr abgedreht, aber Gustl Bayrhammer bringt eine ungeheure Wärme und sehr viel Beständigkeit in das Wunderland. Musikalisch zum Großteil sehr schön, ab und an aber ein paar überflüssige Beiträge. Trotzdem ist dieses Filmdokument zeithistorisch äußerst interessant." 7 von 10 Punkten (sk / deutsche-filme.com) | |
Musik | |
Wunderland | Asterix & Oberlix |
Gesungen von Katja Ebstein | Gesungen von Hans Clarin & Raimund Harmstorf |
Elefanten-Rap | Biene Maja |
Gesungen Edgar Ott | Gesungen von Karel Gott |
Maus-Aerobic | Spieglein, Spieglein an der Wand |
Gesungen von Roberto Blanco | Gesungen von Paola |
Das allerschönste Gefühl | Heidi |
Gesungen von DÖF | Gesungen von Gitti & Erica |
Ich bin der Räuber Hotzenplotz | Till Eulenspiegel |
Gesungen von Fredl Fesl | Gesungen von Dieter Hallervorden |
Ene-Mene-Mint | Bruder, wohin gehst Du? |
Gesungen von Hans Clarin & Gustl Bayrhammer | Gesungen von Pierre Brice |
Robin Hood, reite weiter durch die Welt | Pinocchio's Lied |
Gesungen von Reiner Schöne | Gesungen von Hermann Prey |
Villa Kunterbunt | Im Wunderland sind wir zu Haus' |
Gesungen von Beatrice Richter | Gesungen vom Wunderland-Chor |
Anmerkung | |
Die Leser der Fernsehzeitschrift "Hörzu" haben die Figuren, die in diesem Film vorkommen, in einer Umfrage gewählt. Die Lieder aus dieser Sendung wurden auf LP und MC veröffentlicht. Der Erlös daraus wurde für einen wohltätigen Zweck gespendet. | |
Sendedaten | |
1983 in der ARD | |