>> Waschen, schneiden, legen << |
|
Lustspiel von 1999 ● BRD ● 90 Min. |
|
|
|
Produktionsstab | |
Spielleitung:
Adolf Winkelmann Idee: Johannes Kram Kamera: David Slama BVK Schnitt: Andrea Mertens Mischung: Martin Steyer VDT Szenenbild: Uli Hanisch 1. Spielleitungsassistent: Lars Emrich 2. Spielleitungsassistent: Andrè Zoch 3. Spielleitungsassistent: Michael Schaefer Kameraassistent: Xaver Kringel Steadicam-Operator: Sebastian Meuschel Skript / Continuity: Christiane Kusch Kostüme: Lucia Faust Ausstattung: Andrea Kessler Materialassistenten: Kerstin Schulte, Christian Spee Kamerapraktikant: Marcel Erdelyi Kamerabühne: Bernd Mayer |
Videooperator:
Stefan Deigmann, Christian Theede Produktionskoordination: Claudia Schurian 1. Aufnahmeleiter: Andreas Berndt Motiv-Aufnahmeleitung, Köln: Anne Lessnik Set-Aufnahmeleiter: Stephan Bechem Set-Aufnahmeleiter-Assistent: Robert Spika Produktionssekretariat: Fllonza Elsani PR- und Produktionsassistenz: Miriam Stroetmann Produktionsassistenz, Hamburg: Tina Mersmann Filmgeschäftsführung: Monika Helmer Assistent: Susann Schimk Herstellungsleiter: Hansjörg Kopp Ko-Produzent: Warner Bros. Produzent: Michael Eckelt, Volker Stolberg Im Verleih der Warner Bros. Warner Bros. Film Neue Impuls Film |
Buch: Adolf Winkelmann, Johannes Kram, Stefan Weigl, Michael Klaus Produktionspraktikanten: Volker Schmidt, David Schurian, Marie Schäfer |
|
Personen und ihre Darsteller | |
Hans Anton "Toni" Schatz . . . |
. . . Guildo Horn . . . Susanna Simon . . . Sissi Perlinger . . . Stephan Kampwirth . . . Ursula Karusseit . . . Ulrich Wildgruber . . . Henriette Thimig . . . Christel Welbhoff . . . Carola Regnier . . . Helga Uthmann . . . Nermina Kukic . . . Cherie Thomas . . . Rolf Dennemann . . . Anette Pisacane . . . Jochen Nickel . . . Nicholas Bodeux . . . Horst Hanke-Lindemann . . . Irene Rindje . . . Julia Richter . . . Patrick Joswig . . . Paul Schäfer . . . Norbert Heisterkamp . . . Johannes Kram . . . Schrader XXL . . . Renate Koessner . . . Christian Tasche . . . Hilke Altefrohe . . . Hans-Hermann Stein . . . Roberto Capitoni . . . Bernd Stegemann . . . Heinrich Pachl . . . Hans-Peter Krüger . . . Shelley Broughton . . . Laura Schuhrk . . . Dieter Braun . . . Tom Mega . . . Robert Spika . . . Sebastian Krumbiegel . . . Tobias Künzel . . . Wolfgang Lenk . . . Jens Sembdner . . . Henri Schmidt |
Daten | |
Förderung: Filmstiftung Nordrhein-Westfalen | |
Inhalt | |
Toni Schatz ist Frisör in einem kleinen Nest in der Provinz und als solcher ganz in seinem Element: Seine ganze Leidenschaft gilt seinem Beruf, die Kundinnen vergöttern ihn, kein Haar ist ihm zu spröde, keine Locke zu verwickelt. Bis er sich in die unwiderstehliche Blumenverkäuferin Melanie verliebt und ihretwegen eine Reise nach Berlin antritt: Der abenteuerliche Trip in die Hauptstadt wirft Tonis geregeltes Leben völlig aus der Bahn... | |
Kritiken | |
"Guildos Kino-Film kommt richtig gut!" (Express, Köln) | |
"Rex Gildo ist tot, es lebe Guildo Horn!" (Cinema, Ausgabe 12/1999) | |
Lieder | |
Willst Du Dein Herz mir schenken | Frisörsalon |
Gesungen von Guildo Horn | Gesungen von Guildo Horn |
Komm wir ziehen nach Berlin | Tun so als ob |
Gesungen von Guildo Horn | Gesungen von Guildo Horn |
Mein Hund ist schwul | |
Gesungen von Die Prinzen | |
Schauplätze | |
- Berlin | |
Produkte | |