>> Räuber Hotzenplotz << |
|
Kinderfilm von 2005 ● BRD ● 90 Min. |
|
Produktionsstab | |
Regie: Gernot
Roll Buch: Ulrich Limmer, Claus P. Hant Buchvorlage: Ottfried Preußler Kamera: Gernot Roll Schnitt: Horst Reiter Musik: Nicola Piovani |
Ton: Eckhard
Kuchenbecker Kostüme: Ursula Welter Herstellungsleitung: Manfred Brey Produktionsdesign: Frank Polosek Produzent: Ulrich Limmer Constantin Film |
Kindervorsprechen: Maria Schwarz, Anne Walcher, Stefany Pohlmann | |
Personen und ihre Darsteller | |
Räuber Hotzenplotz . . . |
. . . Armin Rohde . . . Rufus Beck . . . Katharina Thalbach . . . Piet Klocke . . . Barbara Schöneberger . . . Martin Stührk . . . Manuel Steitz . . . Christiane Hörbiger |
Daten | |
Drehzeit: 10.06. bis 01.08.2005 | |
Inhaltsangabe | |
„Ich raube mir, was mir gefällt, dafür bin ich bekannt“, prahlt der Räuber Hotzenplotz - laut eigener Aussage der bedeutendste Räuber weit und breit. Und hätte er nicht ausgerechnet die geliebte Kaffeemühle der Großmutter geklaut, dann … ja dann hätten sich der Kasperl und der Seppel nicht auf die gefahrvolle Suche gemacht und dabei ihre Mützen nicht getauscht („damit der Räuber uns nicht wieder erkennt“). Dann wären vielleicht auch nicht der Wachtmeister Dimpfelmoserund die Wahrsagerin Frau Schlotterbeck samt Kroko-Hund (der in ein Krokodil verwandelte Hund) Wasti zusammen gekommen. Und die schöne Fee Amaryllis hätte für immer und ewig als eklige Unke in den Verliesen des bösen Zauberers Zwackelmann schmachten müssen. Aber am Schluss bekommt jeder das, was er verdient: Feenkraut, Kartoffeln, ein Miniaturschloss, einen mit Sand beladenen Goldwagen – und die Großmutter ihre Kaffeemühle zurück. | |
Schauplätze | |
- Seßlach (Franken) |
|