Meine Tochter, deine Tochter |
|
Produktionsstab | |
Regie:
Werner Jakobs Buch: Erich Tomek Musik: Gerhard Heinz Bild: Heinz Hölscher Kostüme: Ina Stein Schnitt: Traude Krappl Assistenz: Friedrich Mietzko Maske: H. Polenksky, A. Rasche |
Regieassistenz: Margit Spitzer Kameraassistenz: Horst Knechtel Aufnahmeleitung: Wolfgang Weber Ausstattung: Peter Rothe, Robert Fabiankovich Produktionsleitung: Erich Tomek Weltvertrieb: E. Hillenbrand, München Verleih: Gloria Lisa-Divina-Film, München |
Schauspieler | |
Rick Roland . . . |
. . . Chris Roberts . . . Georg Thomalla . . . Peter Weck . . . Catharina Conti . . . Hansi Kraus . . . Ralf Wolter . . . Silvia Reize . . . Gretl Schörg . . . Heinrich Schweiger . . . Rainer Basedow . . . Kurt Nachmann . . . Jan Koester . . . Franz Elkins . . . Erich Kleiber . . . Gila von Weitershausen . . . Heinz Reincke . . . Willem Duyn . . . Maggie MacNeal |
Inhalt | |
Rick Roland, dessen erste Ausstellung seiner Bilder in Venedig soeben mit einer Pleite endete, fährt fröhlich pfeifend mit seinem Buggy und der Erkenntnis, daß die Malerei doch nicht sein Metier sei, durch die Berglandschaft zu seinem Onkel, Studienrat Oskar Sommer. Auf der Straße zu dem idyllisch gelegenen Städtchen am See winkt ihm ein junges, und wie sich herausstellen soll, spitzbübisches Mädchen, Lill. Nicht nur weil sie dasselbe Ziel hat, nimmt Rick sie mit. Oskar Sommer, der mit seinem Kollegen Bruno Staub um die bevorstehende Nachfolge der Schuldirektion Regina Körner konkurriert, hat dem Schuldiner, der ebenfalls Oskar Sommer heißt, eine seltsame Bitte nicht abschlagen können. Er erklärt sich bereit, für dessen zum ersten Mal nach 15 Jahren aus Amerika kommenden Tochter Elisabeth den Vater zu spielen, weil der Schuldiener seiner Tochter in Briefen vorschwindelte, daß er selbst Studienrat sei. Eine junge Amerikanerin wird für Elisabeth gehalten. Lill, genauer Elisabeth Sommer, mit Rick angekommen, durchschaut das Komplott, weiß aber noch nicht, wer nun wirklich ihr Erzeuger ist. Sie spielt mit im falschen Spiel. Die Lösung der zu den komischsten Verwicklungen führenden Situation erfolgt beim großen Schlager-Festival. Lill findet ihren echten Vater und ihren Rick als Partner für die Zukunft und dieser seine eigentliche Begabung. Rick, der nur durch Zufall in den Wettbewerb geriet, singt und gewinnt mit seinem Lied "So wie Du" den ersten Preis. | |
Lieder | |
Hab Sonne im Herzen | Ich weiss, wo die Liebe wohnt |
Gesungen von Chris Roberts | Gesungen von Chris Roberts |
Musik: Werner Twardy Texte: Lilibert | Musik: Werner Twardy Texte: Lilibert |
Genauso wie du | |
Gesungen von Chris Roberts | |
Musik: Werner Twardy Texte: Lilibert | |
Kritiken | |
"Einer der besseren Schlager-Filmchen, wie ich finde. Die perfekte Unterhaltung für den späten Sonntag Nachmittag." 6 von 10 Punkten (sk / deutsche-filme.com) | |
Produkte | |